Audio-Aufnahmen für Werbespots, Hörbücher, Voice over
Ihr Partner für hochwertige Sprachaufnahmen und Sounddesign
Ob Werbespots, Hörbücher, Voice-over, Telefonansagen oder individuelle Audioproduktionen – wir liefern Ihnen professionelle Aufnahmen in bester Qualität. Unsere erfahrenen Sprecherinnen und Sprecher verleihen Ihrem Projekt die perfekte Stimme, während unser Sounddesign für den passenden akustischen Rahmen sorgt.Schnell-Übersicht:
- Professionelle Audio-Aufnahmen in höchster Qualität
- Voice over für Imagefilme, Erklärfilme, Dokumentationen
- E-Learning und Audio-Guides
- Sachtexte und Telefonansagen
- Gesangsaufnahmen und Jingles
- Individuelles Sounddesign und Musik-Komposition
- Große Auswahl an passenden Sprecherinnen und Sprechern
- Maßgeschneiderte Produktionen für all Ihre Anforderungen
- Marketing für Ihre Audio-Produktionen
Der Ton macht’s
Künstliche Stimmen haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, doch nichts kann die Authentizität und Emotion eines echten Menschen ersetzen. Menschliche Sprecher verleihen jeder Aufnahme Charakter, Nuancen und Wärme, die für eine überzeugende Kommunikation entscheidend sind. Hinzukommt, dass eine KI weder Ironie noch die Fähigkeit besitzt, eine „Einstellung“ gegenüber dem Text zu kommunizieren.
Stil und Tonalität spielen eine wesentliche Rolle, um die gewünschte Botschaft effektiv zu transportieren. Eine professionelle Stimme kann Begeisterung wecken, Vertrauen schaffen oder eine beruhigende Atmosphäre erzeugen. Je nach Zielgruppe und Medium ist es wichtig, den passenden Stil zu wählen – sei es seriös, dynamisch, freundlich oder erzählerisch.
Welche Stimme passt zu Ihrem Projekt oder zu Ihrem Unternehmen?
Darauf sollten Sie bei Audio-Produktionen achten
Der passende Sprecher
Wer soll den Text sprechen? Ein Mann, eine Frau oder vielleicht ein Kind? Und mit welcher Intention und welcher Tonalität soll gesprochen werden? Es gibt viele Sprecher, aber viele passen nicht zu Ihrem Projekt oder Ihren Anforderungen. Das Ziel ist es, genau die Person zu finden, die Ihr Projekt lebendig werden lässt.
Unser Tipp: Wenn Sie den richtigen Sprecher bzw. die Sprecherin gefunden haben, wissen SIe es. Sie spüren es. Wenn Sie nur auf den Preis achten und Unerfahrene buchen, scheitert Ihr Projekt.
Sprecher vs. Erzähler
Viele Menschen können zwar lesen und haben eine ansprechende Stimme, aber das macht sie nicht automatisch zu einem guten Sprecher. Denn in jedem gut gesprochenen Text steckt Leben und Glaubwürdigkeit. Ein schlechter Sprecher ist wie ein schlechter Schauspieler, der „overacted“ und keine Gefühle rüberbringen kann. Ein guter Sprecher ist eher wie ein guter Schauspieler, wie ein Robert de Niro oder Al Pacino, dem wir gerne zuhören, ganz gleich, was er sagt.
Die richtige Erzählperspektive
Wie soll der Text gesprochen werden? Soll der Sprecher wie ein „Entdecker“ den Text lesen, sachlich-neutral, sehr emotional, ironisch oder vielleicht verärgert? Es gibt so viele Möglichkeiten, einen Text zu sprechen, und jede Variante bietet eigene Vorteile und erzeugt eine individuelle Stimmung. Nur ein wirklich gut ausgebildeter und erfahrender Sprecher kann dieses breite Repertoire abrufen. Lassen Sie sich deshalb auch immer von Ihrem Sprecher beraten und eigene Vorschläge unterbreiten. Sie werden überrascht sein, was manchmal dabei herauskommt.
Der flexible Kunde
Natürlich hat der Kunde immer ein bestmmtes Szenario vor Augen, wie ein Text gesprochen bzw. wie ein Werbespot am Ende klingen soll. Doch kreative Projekte basieren auf Team-Arbeit. Und jeder im Team gibt seinen eigenen Anteil zum Gesamtkunstwerk hinzu. Doch Kunden möchten oft alles kontrollieren, jeden Schritt, jeden Ton und jeden Pixel. Wer dabei zu engstirnig an ein Projekt rangeht, verschließt sich oft vor neuen Ideen und einer vielleicht noch besseren und genialeren Lösung.
Deswegen sollte man sich immer fragen: Ich möchte zwar einen männlichen Sprecher, aber wie würde eine weibliche oder eine Kinderstimme klingen? Oder: Eigentlich sollte der Text sachlich und einfach sein, aber was würde entstehen, wenn ich die Geschichte in Märchenform erzähle?
Die Atmo
Es gibt viele Projekte, die benötigen keine Atmo. Es gibt aber auch genauso viele Audio-Produktionen, von einer guten Atmo profitieren können. Entscheiden Sie deshalb im Vorfeld, ob Atmo eingesetzt werden soll oder nicht.
Eine gute Musikwahl
Die richtige Musik ist mehr als nur eine Hintergrundmusik. Wenn sie kontrapunktisch eingesetzt wird, kann sie eine weitere Stimme im Gesamtrepertoire sein und die Aufnahme bereichern. Vor allem lässt sich mit Musik oft etwas ausdrücken, was sich mit Text nicht sagen lässt.
Sie möchten die Musik eines berühmten Komponisten oder einer bekannten Band einsetzen? Viel Spaß dabei! Die Lizenzierung hierfür kann Monate oder sogar noch länger dauern, vor allem dann, wenn die Rechte bei einer Erbengemeinschaft liegen, die das große Geld wittert.
Unser Tipp: Die meisten Ton-Ingenieure sind Musiker und Komponisten, die Ihnen relativ schnell und einfach eine ähnliche Melodie komponieren können. Das spart Geld und freut den Ton-Mensch!
Timing und Planung
Die richtige Planung ist entscheidend. Eine Hörbuchproduktion kann in der Regel zwischen 20 und 60 Stunden dauern, ein Werbespot 2-4 Stunden, obwohl es nur ein paar Sätze sind. Deshalb kann man auch nicht pauschalisieren, dass eine bestimmte Anzahl an gesprochenen Wörtern so und so lange dauert. Es kommt immer auf das Format an – und oft auch auf das Budget. Wer zu knapp kalkuliert, erhält ein schlechtes Ergebnis.
Gute Manuskripte
Ganz gleich, wie kurz oder lang ein Manuskript ist, es sollte im Vorfeld bereits durchgetimed und überprüft sein. Das kann auch gerne mit einer Laienstimme durchgesprochen werden. Wichtig ist nur, dass das Manuskript mit der anvisierten Länge auch später zum fertigen Produkt passt. Aussagen wie „Wenn ich es durchspreche, dauert es 2 Min. Aber der Sprecher schafft das bestimmt auch schneller“, geht nicht. Wenn beispielsweise eine Aufnahme 2 Min. dauert, sollte der Text um die 1’30 Min. haben. Pausen und Freiräume sind wichtig.
Im folgenden Beispiel sehen Sie einen Produktfilm, den wir von der Konzeption bis zur Realisierung gestaltet haben:

Werbespot für Kita-jobs.com: Text, Animation, Sprachaufnahme, Musik. Länge ca. 1 Min.
Von der Tonaufnahme bis zum fertigen Endprodukt
Die Ton- bzw. Sprachaufnahme ist das eine, aber bis zur fertigen Audio-Produktion dauert es noch etwas. Warum eigentlich? Ist fertig nicht gleich fertig?
Nachdem die Aufnahme eingespielt wurde, setzt sich der Ton-Ingenieur oder -Techniker hin und entfernt alle möglichen Störgeräusche. Auch alternative Aufnahmen müssen mit bestehenden ausgetauscht werden. Atmo und Musik müssen oft noch integriert werden, ggf. ist sogar ein Sounddesign notwendig, um die richtige Atmosphäre zu erzeugen.
Wenn der Schnitt soweit stimmig ist, muss das Ganze noch ausgespielt (Mastering) werden. Auch hier ist entscheidend, auf welchem Medium die Produktion später laufen soll. Eine Audio-Aufnahme fürs Radio klingt anders als eine die für Spotify gedacht ist. Hinzukommen spezifische Plattformvorgaben wie z. B. -14 dB LUFS, aber auch der Frequenzbereich oder die Loudness müssen angepasst werden. Von daher sollte man das Fachwissen und das Können eines guten Ton-Technikers nie unterschätzen.